Die hier beschriebenen Änderungen erfolgen auf eigenes Risiko !
Home Gartenbahn Umbauten |
Hinweis: Sie können bei allen Fotos eine bessere Version betrachten. Klicken Sie einfach auf das Bild.
Diese Lok ist mit einem sog. LGB-Onboard-Decoder und Sound ausgerüstet. Ich beschreibe hier, wie die Lok mit Hilfe des LGB-Adapters "Mini" mit einem MX69 Decoder von ZIMO ausgerüstet wird. Weiter wird die Lok mit Edelstahlachsen von Digitoys-Systems AG ausgerüstet. Der LGB-Adapter "Mini" ist nicht mehr lieferbar. Verwenden Sie die Ausführung "Standard". Umbau-Anleitungen für ältere Ge 4/4 II finden Sie hier. |
Anleitung zum LGB-Adapter hier als PDF-Dokument (deutsch) PDF-Dokument (englisch).
Das nachfolgende Schema zeigt den Anschluss des Decoders MX69 an den
LGB-Adapter "Mini".
Die Verwendung eines Elco (Kondensators) als Energiespeicher für
das Soundmodul der Lok ist optional. ![]() Folgendes Material wird für den Umbau benötigt:
|
Der MX69 muss für diese Lok wie folgt programmiert werden:
CV | Wert | Erklärung |
124 | 128 | LGB-Datenkommunikation (LGB-Bus) ein |
Auf dem Programmiergleis muss der Hauptschalter auf der Position "0" stehen, da sonst wegen dem Elco die Programmierung nicht funktioniert.
Der Hauptschalter der Lok hat mit dem LGB-Adapter eine etwas andere Bedeutung:
Position | Erklärung |
0 | alles aus, Motor und Decoder sind aber betriebsbereit |
1 | wie "0" ("Mini") |
2 | wie "0" ("Mini") |
3 | alles ein, Sound ein |
Bei der Firma Digitoys-Systems in der Schweiz sind sog. Edelstahlachsen mit Kugellager für die Ge 4/4 II und Ge 4/4 III erhältlich. Für eine Lok sind 2 Sätze à 2 Achsen nötig. Die Edelstahlachsen sind bedeutend langlebiger und die Lok benötigt dank der Edelstahlachsen und des neuen Gewichtes keine Haftreifen und keine Schienenschleifer mehr.
![]() |
Die Edelstahlachsen mit Kugellager sind hervorragend verarbeitet. |
![]() |
Die Getriebeabdeckung wird entfernt und die Achsen ausgetauscht. Bei der Sound-Lok müssen spezielle Achsen bestellt werden ! |