LGB 40850 White Pass and Yukon Route Container

Die hier beschriebenen Änderungen erfolgen auf eigenes Risiko !
Inhalt
Hinweis: Sie können bei allen Fotos eine bessere Version
betrachten. Klicken Sie einfach auf das Bild.
Einleitung
Der hier beschriebene Umbau kann auch für folgende LGB-Fahrzeuge angewendet werden: 40860, 41860, 42850, 43850.
 |
Über viele Jahre fuhren meine White Pass & Yukon Route Container-Wagen mit Metallachsen von San-Val und US-Kupplungen von LGB. 2019 beschloss ich auf die Kadee-Kupplung (body-mounted) zu wechseln und die Metallachsen zu ersetzen. |
Zum Anfang
Metallachsen
 |
Das Bild links zeigt das Drehgestell mit den alten San-Val Metallachsen und der LGB-US-Kupplung. |
 |
Die neuen Metallachsen sind von Bachmann mit der Artikelnummer L999300. Der Durchmesser der Radscheibe beträgt 31.4mm und in einer Packung sind 4 Achsen. |
 |
Der Radrückenabstand muss 39mm betragen, damit die Achsen sauber durch LGB-Weichen fahren. Ich musste alle Achsen entsprechend prüfen und korrigieren, da der Abstand im Originalzustand ca. 40mm betrug. |
 |
Im nächsten Schritt muss die Aufnahme der Achse in den Drehgestellseiten etwas reduziert werden, damit die Achsen frei laufen können. Dazu klebte ich 2 Unterlagsscheiben zusammen und feilte vorsichtig den überstehenden Teil der Aufnahme ab. |
 |
Die Kupplungsdeichsel wurde gekürzt, da die Kadee-Kupplung am Wagen befestigt wird. Das Bild links zeigt das fertige Drehgestell mit den neuen Metallachsen von Bachmann. |
Zum Anfang
Kadee-Kupplung
Mit der Kadee-Kupplung 907 am Wagenkasten (body-mounted) reduziert sich der Kupplungsabstand im Vergleich zur LGB-US-Kupplung um 1cm auf einen Abstand von 4cm.
 |
Die Kadee-Kupplung 907 wird am Wagenkasten (body-mounted) befestigt. Das Bild links zeigt den Originalzustand. |
 |
Der überstehende Teil in der Mitte wird mit der Trennscheibe vorsichtig entfernt. |
 |
Die Kupplung wird mit einer M3-Schraube mit Senkkopf befestigt. Das Loch wird oben angesenkt. |
 |
Auch mit den Bachmann-Metallachsen ist die Kadee-Kupplung ca. 2mm zu tief gegen Schienenoberkante. Da ich nicht mit den Magneten von Kadee für das Entkuppeln fahre, entschied ich mich den Metallbügel mit der Trennscheibe abzutrennen. |
 |
Die Kadee-Kupplung 907 ist am Rahmen befestigt. |
 |
Mit etwas grauer Farbe wird die Schraube fast unsichtbar. |
Zum Anfang